top of page

Anwaltliches Berufsrecht

Zielgruppe

 

Als Rechtsanwalt berate und vertrete ich

​

  • Anwaltskanzleien,

  • Einzelanwältinnen und Einzelanwälte

  • Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte und

  • große und/oder internationale Anwaltssozietäten

 

in Fragen des anwaltlichen Berufsrechts. Weiterhin berate ich

​

  • (Legal-Tech-)Startups,

  • Versicherungen,

  • Inkassounternehmen und

  • andere Unternehmen

 

mit Bezug zur Tätigkeit im Rechtsmarkt.

​

Mein Angebot für Sie

 

Meine Tätigkeiten umfassen im Schwerpunkt folgende Themen

​

  • Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwälte),

  • Rechtsfragen im Zusammenhang mit der BRAO-Reform (Rechtslage ab dem 1.8.2022: Zulassung von inländischen und ausländischen Berufsausübungsgesellschaften, Rechte und Pflichten, disziplinarische Verantwortlichkeit, Compliance usw. - siehe unten zu meinen Veröffentlichungen zu diesen Fragen)

  • Auseinandersetzung von Rechtsanwälten mit Rechtsanwaltskammern wg. behaupteten Berufsrechtsverstößen,

  • Begutachtung von Interessenkonflikten (Gutachten zu § 43a Abs. 4 BRAO – Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen),

  • Anwaltliches Werberecht,

  • Anwaltshaftung (ausschließlich auf Seiten der beklagten Anwälte),

  • Organisation von Anwaltskanzleien (Wahl der Rechtsform, Umwandlungen, Gesellschaftsverträge, Finanzierung, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Berufen),

  • Berufsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit internationalen Kanzleien (BREXIT, TCA, Deutsch-Amerikanisches Freundschafts- und Schifffahrtsabkommen, Fly In Fly Out usw.)

  • Beratung von Anwälten und Anwaltssozietäten wg. finanzieller/wirtschaftlicher Beteiligung an Rechtsdienstleistungsunternehmen oder anderen nicht-anwaltlichen Unternehmen,

  • Beratung von Startups (insbesondere Legal Tech-Startups) wegen der Zulässigkeit ihrer Angebote nach RDG, BRAO und dem UWG sowie in Auseinandersetzungen mit Kammern und Wettbewerbern,

  • Nicht-anwaltliche Unternehmen (insbesondere Versicherungen und Inkassounternehmen) im Hinblick auf den Zugang zum Rechtsmarkt.

​

Was ist anwaltliches Berufsrecht?

 

Unter anwaltlichem Berufsrecht versteht man die Rechtsvorschriften, welche den Zugang zum Rechtsmarkt und/oder den Zugang zum Anwaltsberuf und dessen Ausübung betreffen. Bei den in Betracht kommenden Vorschriften geht es im Wesentlichen um

​

  • Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) – regelt den Begriff der Rechtsdienstleistung und den Zugang zum Rechtsmarkt als Anbieter, also die Frage, wer unter welchen Voraussetzungen solche Dienstleistungen in Deutschland anbieten darf,

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) – regelt Zugang und Ausübung des Anwaltsberufs,

  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) – eine Satzung, die von der Satzungsversammlung der Rechtsanwälte erlassen wurde und die Berufsausübung von Rechtsanwälten in Ergänzung zur BRAO regelt,

  • Fachanwaltsordnung (FAO) – ebenfalls eine Satzung, die die Voraussetzungen zur Erlangung von Fachanwaltsbezeichnungen regelt,

  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – regelt die Vergütung von Rechtsanwälten.

 

Alle diese Vorschriften sind online verfügbar, entweder auf der Seite „Gesetze im Internet“ oder über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hier: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.

​

Neben diesen Vorschriften gibt es ähnliche Regelungen für Notare in der Bundesnotarordnung (BNotO), für Steuerberater im Steuerberatergesetz (StBerG), für Wirtschaftsprüfer in der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) und für Patentanwälte in der Patentanwaltsordnung (PAO).

​

​

Berufsrechtliche Veröffentlichungen

 

Zu berufsrechtlichen Fragen veröffentliche ich auch regelmäßig. Nachfolgend eine beispielhafte Aufzählung von Beiträgen, aus der Sie entnehmen können, welche Bereiche ich bearbeite (meine komplette Veröffentlichungsliste ist hier):

​

Mandatsakquise über Plattformen und das Provisionsverbot nach § 49b Abs. 3 Satz 1 BRAO

Beitrag in NJW 2024 (H. 10), 617 ff.

​

​

Fremdbesitz an Anwaltskanzleien: Das Ende mystischer Glaubenssätze? Anmerkungen zum EuGH-Vorlagebeschluss des AGH Bayern vom 20.4.2023

Deutscher Anwaltspiegel 10/2023 vom 10.5.2023, S. 18, download des Beitrags hier: https://www.deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/rechtsmarkt/fremdbesitz-an-anwaltskanzleien-das-ende-mystischer-glaubenssaetze-31182/

​

Smartlaw, ChatGPT und das RDG

Beitrag in der Recht Digital (RDi) 2023, 209-217 

​

B2C und B2B (Geschäftsmodelle)

Kommentierung des Stichworts in Ebers (Hrsg.), StichwortKommentar Legal Tech – Recht/Geschäftsmodelle/Technik, 1. Aufl. 2023

​

Doppelstöckige Anwaltsgesellschaften

Anmerkung zur Entscheidung des BVerfG vom 4.8.2022 – 1 BvR 1072/17, LTZ (Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung) 1/2023, 68-72

​

Große BRAO-Reform und Auslandsgesellschaften: Der neue § 207a BRAO

AnwBl Online 2022, 376 (zusammen mit Markus Hauptmann); online hier: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/news/auslandsgesellschaften-zulassung-207a-brao

​

Inkasso und Forderungsabwehr - Überlegungen zum Inkassobegriff anlässlich des Urteils des BGH vom 19.1.2022 (VIII ZR 123/21)

LRZ 2022, Rn. 348 – 395 (E-Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Digitalisierung), online verfügbar hier: https://lrz.legal/de/lrz/inkasso-und-forderungsabwehr-ueberlegungen-zum-inkassobegriff-anlaesslich-des-urteils-des-bgh-vom-19-1-2022-viii-zr-123-21

​

Zulassungs- und Versicherungspflichten für Anwaltsgesellschaften nach der BRAO-Reform

NJW 2022, 1792, gemeinsam mit Christian Zimmermann

​

Berufsrechtliche Implikationen

Kapitel § 8 F. in Chibanguza/Kuß/Steege (hrsg.), Künstliche Intelligenz. Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme, 2022, S. 1145-1156

​

Anwaltliches Berufsrecht – hilfreich oder hinderlich? Anwälte als freie Unternehmer in einem regulierten Beruf

In: DAV-Ratgeber für junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, 15. Auflage 2021, S. 48-58

​

​

Der Regierungsentwurf zum Legal Tech-Inkasso - hält er, was er verspricht?

in AnwBl Online 2021, 152 

​

Mandatsannahme in Kanzleien – berufsrechtliche und sonstige Interessenkonflikte

NJW 2020, 1772-1775

​

Ein Angebot ... für ein modernes anwaltliches Berufsrecht: Anmerkungen zur Entscheidung des BGH vom 27.11.2019 in Sachen wenigermiete.de

In: Deutscher Anwaltspiegel 3/2020 vom 5.2.2020, S. 8 ff.

​

Legal Tech und das RDG – Raus aus der Beziehungskrise!

in: AnwBl Online 2020, 8-10  

​

Inkasso, Prozessfinanzierung und das RDG

In: AnwBl Online 2019, 353 

​

Anwaltliches Werberecht

Buchkapitel zum anwaltlichen Werbe- und Marketingrecht in der 2. Auflage von M. Halfmann, Marketingpraxis für Anwälte, Konstanz 2018 (erscheint voraussichtlich Anfang 2018), Information zur 1. Auflage hier: https://www.amazon.de/dp/3867645019/ref=rdr_ext_tmb

 

Noch mal: Klagen ohne Risiko – Prozessfinanzierung und Inkassodienstleistung aus einer Hand als unzulässige Rechtsdienstleistung?

Erwiderung auf einen Beitrag von Valdini in BB 2017, 1609 ff., zu Befugnissen von Inkassounternehmen, die auf Erfolgshonorarbasis arbeiten und dabei wie Prozessfinanzierer agieren (insbesondere MyRight und Flightright), in Betriebs Berater (BB) 2017, 2825-2829

 

Legal Tech und anwaltliches Berufsrecht

in: Hartung/Bues/Halbleib, Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, Verlag C. H. Beck, München 2018, S. 245 Rnrn. 1031 ff.

​

Großsozietäten und die Anwaltschaft

In: Festschrift für Michael Oppenhoff zum 80. Geburtstag, Köln 2018, S. 37-69

​

Bürogemeinschaft von Rechtsanwalt und nichtanwaltlichem Mediator

Anmerkung zur Entscheidung des AGH Niedersachsen vom 22.5.2017 – AGH 16/16, in ZKM 5/2017, 196, 198 f.

​

Die interprofessionelle Mediationskanzlei

NJW 2009, S. 1551 ff. (gemeinsam mit Felix Wendenburg)

​

Alternative Finanzierungswege für Anwälte

In BRAK-Mitt. 3/2017, S. 107-111 (zusammen mit Jutta Löwe)

​

Unzeitgemäß? Eine Betrachtung der jüngsten Entscheidung des BGH-Anwaltssenats zu doppelstöckigen Anwaltsgesellschaften

In: Deutscher Anwaltspiegel 11/2017 vom 31.5.2017, S. 14 ff., download hier: http://www.deutscheranwaltspiegel.de/unzeitgemaess/#more-5592

​

Legal Outsourcing, RDG und Berufsrecht

In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Heft 31/2016, S. 2209-2214 (gemeinsam mit Jakob Weberstaedt), Kurzbericht dazu hier: https://jurion.de/de/news/343933/Auftragsvergabe-an-Dritte-durch-Anwaelte-Hartung-und-Weberstaedt-untersuchen-Fragen-des-Legal-Outsourcing

​

Anwaltliche Beteiligung an Prozessfinanzierern

Beitrag in AnwBl. 2015, 840 ff. (zusammen mit Jakob Weberstaedt)

​

Scheinpartnerhaftung in PartG und PartGmbB

Beitrag in BRAK-Mitteilungen 4/2014, S. 179-184 (der Beitrag ist hier online verfügbar: http://194.8.213.231/script/app.cgi?siteid=brak-mitteilungen)

​

Anwälte in Bietergemeinschaften – erlaubt oder verboten?

AnwBl 8+9/2013, S. 577-581 (gemeinsam mit Sarah Melchior)

​

Die LLP in der deutschen Praxis – wer A sagt, sagt auch B. Gesellschafts- und berufsrechtliche Risiken und Nebenwirkungen bei der Trennung von Partnern

AnwBl. 2/2011, S. 84 ff. (gemeinsam mit Vinzent Fabian Bargon)

bottom of page